Weihnachtsgedichte In österreichischer Mundart 2024

Weihnachtsgedichte in österreichischer Mundart 2024

Verwandte Artikel: Weihnachtsgedichte in österreichischer Mundart 2024

Einführung

Bei dieser feierlichen Gelegenheit freuen wir uns, in das das faszinierende Thema rund um Weihnachtsgedichte in österreichischer Mundart 2024 vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven bieten.

Weihnachtsgedichte in österreichischer Mundart 2024

[ALT]

Die staade Zeit

Ois is staad und ollas ruah,
die Kerzn brennans hell und guat.
Der Christbaum strahlt in seiner Pracht,
und d’Kinderaugen leucht’n so sacht.

Die Stube is warm und wohlig fein,
dort sitz’n wir und sing’n fein.
Wir ess’n und trinken, lachen und scherz’n,
und d’Zeit vergeht wie im Flug, so gern.

Doch plötzlich wird’s ganz still und leise,
und d’Kinder schau’n mit großen Augen dreise.
Denn jetzt kommt’s Christkind, ganz leise und sacht,
und bringt die G’schenkerl, die d’Kinder hab’n bracht.

Der Weihnachtsmann

Der Weihnachtsmann, der kommt von weit,
mit seinem Schlitten und seinen Rentier’n bereit.
Er bringt die G’schenkerl für groß und klein,
und alle freuen sich, das ist doch fein.

Er hat einen langen, weißen Bart,
und trägt ein rotes Gewand, das ist doch klar.
Er lacht und winkt und grüßt uns all’,
und bringt uns Freude, das ist doch überall.

Das Christkind

Das Christkind, das ist so lieb und fein,
es bringt uns Freude, das ist doch fein.
Es kommt in der Nacht, ganz leise und sacht,
und bringt die G’schenkerl, die d’Kinder hab’n bracht.

Es hat ein goldenes Gewand,
und trägt ein Körbchen in der Hand.
Es lächelt uns zu und grüßt uns all’,
und bringt uns Freude, das ist doch überall.

Die Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit, die is so schön,
mit ihren Lichtern und ihrem Schnee.
Wir singen Lieder und backen Kekse,
und freuen uns auf’s Christkind, das kommt ganz leise.

Wir schmücken den Christbaum und singen fein,
und freuen uns auf’s Christkind, das kommt ganz rein.
Wir essen und trinken und lachen und scherz’n,
und freuen uns auf’s Christkind, das kommt ganz gern.

Das Weihnachtsfest

Das Weihnachtsfest, das is der schönste Tag im Jahr,
an dem wir uns alle treffen, nah und fern.
Wir essen und trinken und lachen und scherz’n,
und freuen uns auf’s Christkind, das kommt ganz gern.

Wir singen Lieder und spielen Spiele,
und freuen uns auf’s Christkind, das kommt ganz viele.
Wir tanzen und singen und lachen und scherz’n,
und freuen uns auf’s Christkind, das kommt ganz gern.

Der Neujahrstag

Der Neujahrstag, der is der erste Tag im Jahr,
an dem wir uns alle treffen, nah und fern.
Wir essen und trinken und lachen und scherz’n,
und freuen uns auf’s neue Jahr, das kommt ganz gern.

Wir machen Pläne und fassen Vorsätze,
und freuen uns auf’s neue Jahr, das kommt ganz leise.
Wir singen Lieder und spielen Spiele,
und freuen uns auf’s neue Jahr, das kommt ganz viele.

Die Heiligen Drei Könige

Die Heiligen Drei Könige, die kommen von weit,
mit ihren Gaben und ihrem Stern bereit.
Sie bringen Gold, Weihrauch und Myrrhen,
und huldigen dem Kind in der Krippe, dem Herrn.

Sie haben lange Bärte und bunte Gewänder,
und tragen Kronen auf ihren Häuptern, die sind so schön.
Sie knien nieder und beten an,
und bringen dem Kind ihre Gaben, so nah.

Das Dreikönigsfest

Das Dreikönigsfest, das is ein schöner Tag,
an dem wir uns alle treffen, nah und fern.
Wir essen und trinken und lachen und scherz’n,
und freuen uns auf’s Dreikönigsfest, das kommt ganz gern.

Wir singen Lieder und spielen Spiele,
und freuen uns auf’s Dreikönigsfest, das kommt ganz viele.
Wir tanzen und singen und lachen und scherz’n,
und freuen uns auf’s Dreikönigsfest, das kommt ganz gern.

[ALT2] [ALT3] [ALT4]
[ALT5] [ALT6] [ALT7]
[ALT8] [ALT9]

Abschluss

Daher hoffen wir, dass dieser Artikel wertvolle Einblicke in Weihnachtsgedichte in österreichischer Mundart 2024 bietet. Wir schätzen Ihre Aufmerksamkeit für unseren Artikel. Bis zum nächsten Artikel!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *




Web Analytics