Weihnachtsgedichte zu zweit vortragen 2024: Die schönsten Gedichte für die besinnliche Zeit
Verwandte Artikel: Weihnachtsgedichte zu zweit vortragen 2024: Die schönsten Gedichte für die besinnliche Zeit
Einführung
Bei dieser feierlichen Gelegenheit freuen wir uns, in das das faszinierende Thema rund um Weihnachtsgedichte zu zweit vortragen 2024: Die schönsten Gedichte für die besinnliche Zeit vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven bieten.
Table of Content
Weihnachtsgedichte zu zweit vortragen 2024: Die schönsten Gedichte für die besinnliche Zeit
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Besinnung, der Freude und der Gemeinschaft. Eine schöne Tradition ist es, in dieser Zeit gemeinsam Gedichte vorzutragen. Ob in der Familie, mit Freunden oder im Rahmen einer Weihnachtsfeier – Gedichte können die festliche Stimmung noch einmal verstärken und für besondere Momente sorgen.
Wenn ihr auf der Suche nach passenden Gedichten seid, die ihr zu zweit vortragen könnt, seid ihr hier genau richtig. Wir haben eine Auswahl der schönsten Weihnachtsgedichte zusammengestellt, die sich perfekt für diesen Anlass eignen.
Gedichte für die Weihnachtszeit
1. Stille Nacht, heilige Nacht
Stille Nacht, heilige Nacht,
Alles schläft, einsam wacht
Nur das traute hochheilige Paar.
Holder Knabe im lockigen Haar,
Schlaf in himmlischer Ruh,
Schlaf in himmlischer Ruh.
2. O du fröhliche
O du fröhliche, o du selige,
Gnadenbringende Weihnachtszeit!
Welt ging verloren, Christ ist geboren:
Freue, freue dich, o Christenheit!
3. Es ist ein Ros entsprungen
Es ist ein Ros entsprungen,
Aus einer Wurzel zart,
Wie uns die Alten sungen,
Von Jesse kam die Art,
Und hat ein Blümlein bracht
Mitten im kalten Winter,
Wohl zu der halben Nacht.
4. Herbei, o ihr Gläubigen
Herbei, o ihr Gläubigen,
Frohlocket, ihr Christen all!
Zu Bethlehems Stall
Kommt freudig herbei!
Wollt ihr das Kindlein schau’n,
Den König der Ehren,
Den Retter der Welt,
Den Heiland der Seelen?
5. Leise rieselt der Schnee
Leise rieselt der Schnee,
Still und starr ruht der See,
Weihnachtlich glänzet der Wald:
Freude strahlt jung und alt.
6. Morgen, Kinder, wird’s was geben
Morgen, Kinder, wird’s was geben,
Morgen werden wir uns freu’n,
Wollt ihr wissen, was es gibt?
Morgen kommt das Christkindlein.
7. Ihr Kinderlein, kommet
Ihr Kinderlein, kommet,
O kommet doch all!
Zur Krippe her kommet,
In Bethlehems Stall.
Und seht, das Kindlein,
In Windeln so klein,
Das herzeliebe Jesulein.
8. Lasst uns froh und munter sein
Lasst uns froh und munter sein
Und uns herzlich freu’n!
Denn durch uns’re Sünden
Hat er müssen leiden
So gar bittern Tod!
9. Vom Himmel hoch, da komm ich her
Vom Himmel hoch, da komm ich her,
Ich bring euch gute neue Mär,
Der guten Mär bring ich so viel,
Davon ich singen und sagen will.
10. Jingle Bells
Jingle bells, jingle bells,
Jingle all the way.
Oh what fun it is to ride
In a one-horse open sleigh.
Tipps für das Vortragen von Gedichten zu zweit
- Wählt Gedichte aus, die euch beiden gefallen. Es ist wichtig, dass ihr euch mit den Gedichten identifizieren könnt, damit ihr sie mit Überzeugung vortragen könnt.
- Übt das Vortragen vorher. So könnt ihr euch aneinander gewöhnen und sicherstellen, dass ihr im richtigen Rhythmus und mit der richtigen Betonung vortragt.
- Achtet auf eure Körpersprache. Steht aufrecht, blickt in die Augen des Publikums und gestikuliert angemessen.
- Habt Spaß! Das Vortragen von Gedichten soll euch Freude bereiten. Wenn ihr Spaß daran habt, wird das Publikum das auch spüren.
Fazit
Mit den richtigen Gedichten und ein wenig Übung könnt ihr eure Zuhörer mit einem gemeinsamen Vortrag zu Weihnachten begeistern. Die ausgewählten Gedichte in diesem Artikel bieten eine schöne Grundlage für euren Auftritt. Wir wünschen euch viel Freude beim Vortragen und eine besinnliche Weihnachtszeit!
Abschluss
Daher hoffen wir, dass dieser Artikel wertvolle Einblicke in Weihnachtsgedichte zu zweit vortragen 2024: Die schönsten Gedichte für die besinnliche Zeit bietet. Wir danken Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diesen Artikel zu lesen. Bis zum nächsten Artikel!